Print

Toastbrot mit Leinsamen und Haferflocken

leinsamen-haferbrot angeschnitten

Fluffig-weiches Toastbrot, welches durch Leinsamen und Haferflocken einen komplexeren Geschmack erhält.

Zutaten

Einheiten Skalieren
Flüssige Zutaten: 275g Wasser, lauwarm 7g Trockenhefe 40g Honig, leicht erwärmt Schrot: 40g Leinsamen, geschrotet 40g Wasser, kalt Weitere Zutaten: 300g Weizenmehl Type 550 20g Glutenpulver 100g Haferflocken Blütenzart 50g Schmalz, geschmolzen 10g Salz

Zubereitung

Flüssige Zutaten:

Honig in lauwarmem Wasser auflösen, Hefe einrühren und 15 Minuten stehen lassen

Schrot:

Wasser und Leinsamenschrot vermischen. Die Leinsaat nimmt das Wasser quasi wie ein Schwamm auf und quillt. 10 Minuten stehen lassen.

Hauptteig:

Alle Zutaten in die Schüssel der Kitchenaid (oder Standmixer eurer Wahl) geben. Auf Stufe 1 etwa 1-2 Minuten kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Wenn der Teig an diesem Punkt zu nass oder zu trocken ist (d.h. zu viel Mehl in der Schüssel liegen bleibt), mit Mehl oder zusätzlich Wasser nachjustieren.

Auf Stufe 2 weitere 4-6 Minuten kneten, bis ein glatter, ganz leicht klebriger Teig entstanden ist.

Mit Plastik abgedeckt an einem warmen Ort für 60-90 Minuten fermentieren lassen. Ich benutze dazu die Gärstufe meines Backofens auf 37°C, da meine Küche immer recht kalt ist.

Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und die Luft aus dem Teig drücken.

teig nach bulk ferment

Nun das Teigstück wie gewünscht in Form bringen. Da ich meine Toastbrote in einer Kastenform backe, drücke ich den Teig erst zu einem Rechteck, falte ihn dann auf beiden längeren Seiten ein (fest andrücken, sonst entstehen Luftblasen im Brot!) und rolle ihn der kürzeren Seite nach auf.

In eine gefettete Kastenform geben. Ich benutze mittlerweile Backtrennspray dafür, weil das einfach super stressfrei ist. Da das Brot über den Kastenrand hinauswachsen wird, lasse ich den Deckel der Backform weg und lege statt dessen eine mit Backtrennspray behandelte Plastikfolie drauf. Das Fett ist wichtig, sonst bleibt der Teig eventuell an der Plastikfolie kleben. Ask me how I know. :D

Wieder ab in den Backofen bei 37°C Gärstufe, bis der Teig den Rand der Backform erreicht hat. Das dauert bei mir immer so 30-45 Minuten.

teig am kastenrand

Backen: Vorgeheizter Backofen 175°C O/U-Hitze  für 40-45 Minuten

Notizen

Brotbackform: ich benutze hierfür eine 450g Pullman-Kastenform ohne Deckel (z.B. von Monfish bei Amazon) mit dem Maßen 21x12x12cm