Autor: Ann

artikelbild rahmsauce

Rahmsauce – Sauce Chasseur/Jägersauce

Auf Basis einer Sauce Espagnole lassen sich super leckere Saucen kochen. Ich teile heute ein Rezept für Rahmsauce mit Pilzen, auch Sauce Chasseur (Jägersauce) genannt. Diese passt auch hervorragend zu meinen Köttbullar.

Schwedische Köttbullar (aus der HLF)

Nachdem ich euch letzte Woche ganz ausführlich in einem Video gezeigt habe, wie man die für Köttbullar typische Gewürzmischung herstellt, bekommt ihr heute das Rezept (mit Video) für meine Köttbullar.

kimchi frisch gemixed

Einfaches Kimchi (Mak Kimchi)

In den Zutaten fast identisch zu dem schon vor mehreren Jahren geposteten Tongbaechu Kimchi, handelt es sich hier um eine in der Zubereitung deutlich weniger zeitintensive Variante. Trotzdem weiterhin super lecker. :)

linzertorte am weihnachtstisch

Anns Linzer Torte

Ich mag Linzer Torte, aber nur wenn es keine original Linzer Torte ist. Dieses Rezept hat daher keinen Anspruch auf Authentizität! :)

leberklößlisuppe mit grießnocklern und reichlich petersilie

Leberklößli (Leberknödel) als Suppeneinlage

Wie verbringt Ihr denn euren Heiligabend? Seit ich denken kann hat meine Oma Mittags Leberklößli-Suppe zubereitet, die wir uns dann mit unseren mitgebrachten Töpfen abgefüllt und zuhause verspeißt haben.

swiss meringue buttercreme herstellen

Basics: Swiss Meringue Buttercream

Es gibt diverse Meringue Buttercremes, die sich hauptsächlich in der Zubereitung unterscheiden. Hier zeige ich euch die Swiss Meringue Buttercreme (Wasserbad, kein heißer Zuckersirup).

teigschichten in folie gewickelt

Basics: Tortenbisquit 2 (mit Öl)

Bisquitböden sind ein Klassiker unter den Tortenböden, weil sie durch die hohe Menge an Eiern schön fluffig werden. Um die Stabilität zu erhöhen, wird häufig Fett (in Form von Öl, geschmolzener Butter oder Milch) hinzugefügt, dies bezeichnet man dann als Génoise oder „Wiener Boden“.