Zum ersten Mai gab es heute ein traditionelles Essen, das es in den USA eigentlich zum St. Paddys Day (17. März) gibt (in Irland, der Herkunft des Gerichts, meist an Ostern). Damit bin ich zwar etwas spät dran, aber heute hat es zeitlich einfach auch gepasst. Corned Beef and Cabbage / Gepökelte Rinderbrust, im Sud gekocht mit Sellerie, Zwiebeln, Karotten und Weißkohl, nach einem Rezept von Darina Allen. Anstatt des Senfpulvers gab es zwei Esslöffel Gurkeneinkochgewürz. :) Dazu gab es keine Kartoffeln sondern einfach nur der noch leicht knackige Kohl, das tolle weiche Fleisch und ein wenig Meerrettich. Die gepökelte […]
Jahr: 2012
Podcasten und Snacks verteilen
..gehörte zu meinen Hauptbeschäftigungen am vergangenen Mittwoch. Warum? Naja.. Es gibt hier aus der Gegend einen Podcast namens “Schweinfurtundso“, in dem Florian Kohl und Alexander von Halem mittlerweile fast jede Woche live podcasten. Da ich schon vor einer Weile ein Care Paket versprochen habe, habe ich meinen Urlaub genutzt und das diese Woche in die Tat umgesetzt. Als ich Nachmittags um 4 dann bei den Herren aufkreuzte, wurde ich überrumpelt und zum Podcasten verdonnert. Das könnt ihr euch übrigens HIER anhören. ;) Da bereits mehrfach nach den Rezepten für meine kleinen Snacks gefragt wurde, werde ich diese nun vorstellen. Disclaimer: […]
Veggieburger..
Ich habe zur Zeit eine Phase, in der ich Fleischiges nicht unbedingt sehen kann, daher ernähre ich mich zumindest bis Ostern vegetarisch. Heute hatte ich Lust auf Burger und da ich noch ein wenig vorgewürzten Grünkern-Dinkelschrot aus dem Bioladen auf Lager hatte, gab es Burger mit Grünkernbratling. Da mir Grünkern pur zu langweilig ist, gebe ich meist noch eine Handvoll geriebene Karotte und ein paar Gewürze dazu und übergieße die Mischung zum Quellen einfach mit weniger Wasser. (Da die Karotte ja feucht ist). (Ich habe das Weitwinkelobjektiv entdeckt und werde gerade fürchterlich kreativ beim Kamera halten.. ;) ) Dazu gibt’s […]
Meine Küche öffnet sich dem virtuellen Rundgang
Am 22. Februar hat Steph zum Tag der offenen Küche eingeladen, was mir als neugierigem Mädel ja sehr gelegen kommt. Weil man dann aber auch seine eigene Küche präsentieren sollte, tue ich das hiermit. Meine Küche ist noch relativ neu, wurde erst im Juni 2010 eingebaut.. und weil ich sie vor einigen Wochen abbezahlt habe, ist sie jetzt endlich wirklich “mein”. Früher habe ich in der Küche geschlafen.. Da stand vor den Anschlüssen für Starkstrom und Abfluss mein Kleiderschrank. Sie hat ein schönes Ostseitenfenster, d.h. ich habe nur am Morgen einigermaßen natürliches Licht in der Küche, danach wird es schon […]
Diagnose: Überdosis Knoblauch
Ich nehme ja sonst immer Rücksicht auf meine Mitmenschen und versuche, nicht zu viele riechende Gerichte zu konsumieren, d.h. wenig Knoblauch und Zwiebeln. Da ich aber jetzt seit vier Wochen zu hause herumgammle (mich hatte zum 3. Mal in meinem Leben der Keuchhusten dahin gerafft), hat sich diese Zurückhaltung in Luft aufgelöst und weil es mir jetzt wieder besser geht (gelobt sein die Antibiotika), wollte ich auch zurück in die Küche und etwas “Comfort Food” zubereiten. Ein richtiges Rezept für diese Gyros-Pita angehauchten “Etwasse” gibt es nicht. Und die Überdosis Knoblauch? Och, das Tzatziki enthält auf 1kg griechischen Joghurt etwa […]
Winternudelei: Ravioli mit Spinatfüllung
Gestern habe ich meine Nudelmaschine eingeweiht, als Erstes wollte ich unbedingt Ravioli ausprobieren. Da ich am Freitag frischen Spinat erstanden habe (der z.T. auch in grüne Smoothies gewandert ist), lagen Spinatravioli nahe. Für die Nudeln habe ich Stephs Nudelrezept aus ihrem Pastakolleg verwendet und mich für die hübschen Streifen ebenfalls an ihre Anleitung gehalten. Da Semolina statt normalem Tipo 00 Mehl verwendet wird, haben die Nudeln deutlich mehr Biss und sind nicht so weich wie normale Mehl-Nudeln. Eingefärbt habe ich mit Spinatpulver, etwa ein Esslöffel pro 100g Mehl/Semolina. Die Garzeit für diese kleinen Ravioli (mit dem Raviolibrett von Tupperware gemacht) […]
Winternudelei: Pasta mit Grünkohl
Ich mag Grünkohl ja sehr gerne, was in Süddeutschland eher ungewöhnlich ist. Bis vor wenigen Jahren war Grünkohl frisch in unserer Gegend auch nicht zu erstehen, maximal gefroren oder im Glas. Am Freitag war ich auf dem Würzburger Grünen Markt und plötzlich gibt es da Grünkohl.. Sogar in Bioland-Qualität! Darüber habe ich mich sehr gefreut und 1,5kg gekauft. Was viele nicht wissen: Grünkohl muss man nicht zerkochen, man kann ihn auch roh oder “mit Biss” gegart genießen. Hier jetzt eine schöne Verwendung für dieses tolle Wintergemüse: Pasta mit Grünkohl (für 3 Personen) Zutaten: 250g Nudeln nach Wahl, ungekocht 200g Bratwurstbrät […]
Mandelmilch
Sojamilch hat sich ja schon in der Gesellschaft als Kuhmilchersatz durchgesetzt, man bekommt ihn mittlerweile in fast allen Discountern, Supermärkten und Coffee Shops. Nun gibt es aber auch Menschen, die Soja nicht gut vertragen.. Für diese gibt es weitere Alternativen, z.B. aus Hafer, Reis oder Mandeln. Mir schmecken Hafer- und Reismilch leider nicht wirklich, Mandelmilch ist darum mein Favorit. In meinem Heimatort gibt es ihn leider bisher nicht zu kaufen, daher ist “selber machen” die Devise. Was man dazu benötigt? Einen leistungsstarken Blender/Standmixer, ein Mulltuch, Süßungsmittel nach Wahl und natürlich Mandeln. Für einen Liter Mandelmilch etwa 100g. Man kann die […]
Weihnachten 2011: Geschenke für die Küche
Nachdem endlich das Weihnachtsgeschenk meines Vaters geliefert wurde, kann ich euch zeigen, was ich zu Weihnachten für die Küche bekommen habe. Ich hatte bisher sehr einfache Rührschüsseln aus Plastik, die im 3er-Pack maximal 15 Euro gekostet hatten. Durch häufige Benutzung *hüstel* hatten die beiden größeren Rührschüsseln damit begonnen, sich am Boden abzulösen. Da ich keine Plastikbröckelchen in meinen Backwaren wollte, mussten neue Schüsseln her. Nach längerem Überlegen welches Material ich gerne hätte (Glas, Keramik, Melamin), habe ich mich für Melamin entschieden. Mama hat mir diese schönen bunten Schüsseln von Rosti Mepal zu Weihnachten geschenkt. Die violette Schüssel hat ein Fassungsvermögen […]
Spaghetti mit Blubb.
Nur kurz zur Demonstration meines heutigen Mittagessens. Günstig, schnell gemacht und schmeckt gut. :) Spaghetti al dente kochen, Rahmspinat kurz aufkochen, dann mit Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette und Muskat würzen. Darauf noch ein Häubchen Grana Padano.