.. Ist Lebensmittelrechtlich wohl falsch, da es sich um Konfitüre handelt. Mir egal, wir sind hier in Deutschland, und da ist das Marmelade. Wenn das English-Natives verwirrt, haben sie Pech gehabt. ;) Gerade ist Erdbeerzeit und ich habe noch nie von frischen Erdbeeren Marmelade gekocht. 500g Erdbeeren reichen für 2 Gläser fürs Frühstücksbrot, der Rest ist als Füllung für ein Eis gedacht. Dessen Rezept kommt morgen. Die Erdbeermarmelade ist nicht zu süß und daher perfekt für mich. Erdbeermarmelade Zutaten: 500g Erdbeeren, klein geschnitten 250g Gelierzucker 2:1 1 Pkt Bourbon-Vanillezucker (oder Mark einer halben Vanilleschote) Saft 1/2 Zitrone (meine Zitrone war […]
Herzhaftes
Basics: Self-raising Flour
Viele Amerikanische und Englische Rezepte für Scones, Muffins und Biscuits listen „self-raising flour“ als Zutat. Das ist nichts anderes als feines Mehl mit einem Anteil Salz und Backpulver. Weil es das in Deutschland seltenst zu kaufen gibt, lässt es sich auch einfach herstellen. Self-raising flour 1 cup (125g) Weizenmehl, Type 550 1/2 tsp (3g) Salz 1 1/2 tsp (7g) Backpulver Alle Zutaten vermischen und mehrmals (3-4x) durchsieben.
Nachgekocht: Knoblauch Confit
Steph verwendet diesen confierten Knoblauch sehr häufig, schreibt sie. Da ich Knoblauch sehr mag, habe ich das Confit auch mal zubereitet. Benutzt habe ich frischen französischen Knoblauch und Rapsöl. Deshalb ist das da so gelb. :)
Quer durch das Gemüsefach.
Ein schnelles Mittagessen, nachdem ich bereits heute früh (ohne Frühstück) angefangen habe zu backen. Gemüseeintopf Spontan Zutaten: 1 mittelgroße Zucchini (war noch von letzter Woche übrig.) 3 Karotten 1 große Fenchelknolle 1 Knoblauchzehe 1 Kohlrabi 2 EL Olivenöl 2 TL gekörnte Gemüsebrühe Wasser .. wer Fleischeinlage mag (so wie ich), 2 Schinkenwürstchen klein geschnitten Zubereitung: Gemüse waschen und klein schneiden, in einen Topf geben. Olivenöl darüber verteilen, ebenso die gekörnte Brühe. Mit Wasser auffüllen, bis das Gemüse gerade bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen, dann den Herd abschalten, Schinkenwürstchen zugeben und im Gemüse erwärmen lassen. Fertig :)
Mischgemüse, zitronig.
Vor einigen Jahren bin ich in den Unweiten des Internets mal auf ein Rezept für ein Zitronen-Chili-Hähnchen gestoßen. Da wird ein Hühnchen in Marinade eingelegt, dann auf ein Gemüsebett (Hauptsächlich Fenchel, Kartoffeln, Paprika) gebettet, mit der Marinade übergossen und im Backofen gegart. Da es aber nicht immer leicht ist, gute Hähnchen in Bioqualität zu einem erschwinglichen Preis zu ergattern, habe ich das Rezept „für unter der Woche“ aufs Gemüse reduziert. Schmeckt auch lecker, ist vegetarisch und gesund. :) Zitronengemüse aus dem Backofen Zutaten: 2 mittelgroße Zucchini (etwa 20cm lang) 4 rote Spitzpaprika 2 große Fenchelknollen 1 große Schalotte Knoblauchzehen nach […]
Kochen ohne Tüte: Pilzragout
Wie oft in Küchenlateins Blog praktiziert, allerdings: streiche Tüte, ersetze mit „Flasche“. Beim Einkaufen heute schlenderte ich gemächlich die Kühlschränke mit den Milchprodukten ab, als mir ein Fläschlein kochbare Chemiesahne mit Pilz-Balsamico-Geschmack vom Margarinehersteller auffiel. 250ml für 1,49€. Mein Interesse war geweckt (wollte wissen, wie es aussieht und schmeckt), daher habe ich es mal gekauft. In den Einkaufwagen wanderten kurz danach braune und weiße Champignons. Laut meines Allergologen reagiere ich auf Pilze allergisch. Mehrere Jahre merkte ich davon allerdings eigentlich nichts. Erst in letzter Zeit aß ich 2x Pilze (eher unbewusst, da roh und im Salat) – da ich aber […]
Schokokuchen aus der Tasse
Manchmal hat man das dringende Verlangen, nach etwas schokoladigem. Sofort. Möchte man dieses Verlangen mit etwas selbstgebackenem Stillen, dauert es meist mind. 1 Stunde bis man das Ergebnis seiner Mühen probieren kann. Für diese Zeiten habe ich jetzt die perfekte Lösung gefunden: Den Schokoladenkuchen aus der Tasse. Genauer eigentlich ein Schoko-Nutella-Kuchen, der in der Mikrowelle zubereitet wird. Jaaa, richtig gehört: Aus der Mikrowelle! :) In dem Rezeptheftchen zu meiner Mikrowelle sind zwar auch Kuchenrezepte aufgelistet, ich war da aber immer sehr skeptisch – nutze ich das Gerät doch fast ausschließlich zum aufwärmen von Essen oder dem raschen „auf Raumtemperatur bringen“ […]
Rotscharfes Beetehühnchen
Ein Rezept für ’spicy beetroot chicken‘ hatte ich vor einer Weile mal auf expatrecipe entdeckt und auch in meiner ToDo-Liste veröffentlicht. Gescheitert ist es bisher an der Tatsache, dass es hier im Ort keine frische Rote Beete gab. Nur dieses vorgekochten, geschält und abgepackten Knollen. Taugen für Salate, jedoch nicht zum Kochen. Das Rezept von expatrecipe ist etwas dürftig, daher hier mein eigenes. Das Hühnchen und die Rote Beete kann man gut einen Tag vorher vorbereiten, da dies etwas zeitaufwändig ist. ‚Spicy Beetroot Chicken‘ Rote Beete: 1 mittelgroße Knolle Rote Beete – in ungesalzenem Wasser bedeckt kochen, bis sie weich […]
Cheeseburger
Normalerweise meide ich Fast Food, wenn ich kann. Manchmal erwacht in mir aber auch die Lust auf einen leckeren Burger. Dieser Lust habe ich gestern Abend nach langer Zeit mal wieder nachgegeben. Herausgekommen ist ein Burger, den sogar meine Mutter (scharfe Kritikerin!) mit Begeisterung gegessen hat. Die Brötchen sind selbst gebacken, das Fleisch ist Biorinderhack aus Bayern. Ich konnte gerade noch ein Foto knipsen, bevor die Burger in unseren Mägen verschwanden :)
Lachs-Kartoffelauflauf
… läuft in meiner Küche eigentlich meist unter der Bezeichnung „Lachslasagne“, da ich diesen Auflauf mal erfunden habe, als ich eigentlich eine ebensolche zubereiten wollte. Es war Sonntag, dementsprechend alle Läden geschlossen.. Und ich stelle fest: Keine Lasagneplatten im Haus, geschweige denn Zutaten um selbst Lasagneplatten herzustellen (das letzte Ei hatte ich zum Frühstück verspeist). Was ich noch hatte, waren vorwiegend festkochende Biokartoffeln. Ich dachte mir: Kohlenhydrate sind Kohlenhydrate.. und habe das Gericht dementsprechend abgewandelt.