Herzhaftes

Devilled Eggs

Nach einem Rezept von Lazy Susan Tapas Bar in Macon, Georgia und Adam Ragusea Die meisten Dinge müssen mindestens einen Tag zuvor vorbereitet werden. Senf-“Kaviar” Wenn Senf nur in Wasser kocht, blähen sich die einzelnen Senfkörner um das Doppelte ihres Volumens auf und sondern eine klebrige Substanz ab, die – wie bei echtem Kaviar – die kleinen Körner aneinander kleben lässt. Die hier vorbereitete Menge reicht auch für 30 Eier, muss also nicht verdoppelt werden. Zutaten: 90g ganze Senfkörner, trocken 90ml Essig, z.B. Apfelessig oder Branntweinessig etwas Wasser 20g brauner Zucker Zubereitung: Senfkörner in einem Topf in guter Menge kaltem […]

Weißwurstfrühstück

Mitte der Woche bekam ich plötzlich Lust, mal wieder mit Weißwürsten, Bier und Brezen zu frühstücken. Als ich am Freitag beim Mittagessen vom Dorfmetzger holen noch Weißwürste in der Theke entdeckte, war die Entscheidung gefallen. Samstag gibt es Weißwurstfrühstück! Da es bei unseren Bäckern aber leider keine guten Brezeln gibt (entweder staubtrocken, hart oder zäh), habe ich selbst welche gebacken.  Ein Wort zur Lauge für die Brezeln: Da ich als Hobby ja auch Seifen mache, ist Natriumhydroxid (NaOH) ein Lagerartikel in meinem Regal. Als Bezugsquelle wird immer die Apotheke genannt. Dort bekommt man allerdings nur technisches NaOH, was nicht für […]

Freitagseinkauf im Asialaden

Nachdem ich am Freitag auf Facebook zum Brainstorming für den Freitagseinkauf im Asialaden eingeladen hatte, möchte ich hier meine Ausbeute präsentieren: Jede Menge Nudeln, Palmzucker, Sriracha, Bohnen, Jasminreis.. Und viel zu viel Gemüse. Selbiges habe ich gestern komplett geschnippelt um es dann Portionsweise als “Asiagemüsemischung” in den Tiefkühler zu stecken. Da wären: Bok choy Wasserspinat Okra Minimaiskolben Miniauberginen Sowie Paprika und Karotten. Der frische Tofu, den der Laden in Lake herumschwimmen hat, wurde klein geschnitten und in roter Currypaste und Sesamöl eingelegt. ..Und dann in Reiskeimöl im Wok knusprig frittiert. Hier dann mein fertiges Abendessen: Rotes Curry (Gemüsemischung mit zusätzlich […]

Der Schreck am Morgen

Da verpackt man sich morgens nichts ahnend ein paar Vollkorncracker (Frühstück!) und dann sieht man sowas: Da hat die Firma einfach mal die Ecken abgerundet! Sowas geht doch nicht! Ich will die Ecken wieder! #dezentneurotischerrant

Video: Matjesheringsalat

Nachdem mir meine Speicherkarte einen Strich durch die Rechnung machte (enthalten die fotografische Dokumentation der Vorweihnachtlichen Bäckerei, sowie des Essens an Heiligabend) und einfach in ihre Einzelteile zerfiel – ja, wirklich. Die Karte ist in Stücke zerfallen – habe ich keine Beweise dafür, in der Küche gestanden zu haben. Ihr müsst es mir also so glauben. Nur weil ich nicht blogge, heißt das nicht, dass ich nicht koche/backe! Mir fehlt nur die Lust, das Gekochte/Gebackene auch zu verbloggen. Es liegt nicht an euch… es liegt an mir. :) Jedenfalls habe ich daher meine Kamera (inklusive neuer 64 GB SDHD Speicherkarte, […]

Pizza, Pasta und ein Mittesser

Vor zwei Wochen war mein Mitesser mal wieder zu Besuch. Neben einem Besuch der regionalen Tattooconvention gab es auch ein wenig Italienisch in meiner Küche. Alles mehr oder weniger improvisiert, daher ohne Rezepte :) Fusilli mit Sauce aus Zwiebeln, Tomaten, viel Knoblauch, Truthahnfleisch und CCHAAARF. Adventure Pizza Time! Über Nacht im Kühlschrank gereifter Pizzateig Mise en Place mit den verschiedenen Belägen. L->R sind das rote Paprika, Mais, Oliven, Knoblauch, eingelegte Artischocken, Champignons, Pepperonisalami und Zwiebeln. Als Sauce gab es Marinara aus dem Glas. Gebacken wird auf dem Pizzastein. Bild durch die Ofentür – Original nur mit Selbstreflektion! Erste Pizza außerhalb […]

Fischstäbchen – ein Vergleich

Ich bin jemand der relativ selten Fisch isst. Ganz einfach deswegen, weil ich es nicht einsehe, dass man Seefisch über 600km zu uns karrt, damit wir armen Landbewohner “gesunden” Seefisch essen können. Die Lust auf Süßwasserfisch vergeht mir immer wieder ganz schnell, wenn sich mein Mund mit Gräten füllt. Daher verzichte ich meist auf Fisch. Einmal im Jahr muss allerdings der Klassiker aus Kindertagen auf dem Tisch: Fischstäbchen! Über selbige bin ich im Lidl gestolpert, als ich mein Whiteboard kaufte. Da hatte Lidl ihre Fischstäbchen in Eigenmarke im gleichen Tiefkühler wie die bekannten Iglo Fischstäbchen. Diese kosten hier normalerweise von […]

Frühstück für Morgenmuffel

Ich bin kein Frühaufsteher. Wer das “Glück” hat, mich morgens unkoffeiniert zu erleben, geht mir danach lieber aus dem Weg. Ich bin brummelig, noch nicht wirklich wach und die Feinmotorik kommt auch erst nach und nach wieder. Frühstück lasse ich meist weg, da ich lieber noch 15 Minuten länger schlafe als etwas zu essen. Zu wirklich früher Stunde (alles vor 7 Uhr morgens) will ich auch noch gar kein Essen sehen. Sollte ich also wirklich mal frühstücken, benötige ich etwas das zugleich nahrhaft und einfach herzustellen ist. Was fällt einem da ein? Porridge! (Und bitte ein Thumbs-Up für meine tolle […]

Zucchini, Yufka und Käse

Von der Geburtstagskuchenbackerei waren noch Yufka-Teigblätter übrig. Was macht man damit? Genau das, wozu es sie eigentlich gibt – Börek. Und weil gerade Zeit der Zucchinischwemme ist, gibt es eine leckere Zucchini-Käse-Füllung. Alles fängt damit an, dass man die Zucchini raspelt. Ob grob oder fein bleibt euch überlassen. Ich habe sie grob geraspelt, dann hat man noch ein wenig mehr Konsistenz. Da Zucchini sehr viel Wasser enthalten, sollte man das vor der Zubereitung der Füllung raus bekommen. Sonst werden die Börek ja gar nicht knusprig. Die geraspelte Zucchini habe ich schon mal ein wenig gewürzt. Mit Meersalz (vorher mal euren […]

Aus Omas Küche

Heute machen wir eine kleine Exkursion in meine Vergangenheit. Meine Mama war nie – wie vielleicht einige eurer Mütter –  “nur Hausfrau”, sondern hat immer nebenher halbtags im Büro gearbeitet. Mein Vater hat, als ich ein Kind war, immer weiter weg gearbeitet, hat jeden Tag im Morgengrauen das Haus verlassen und kam Abends erst spät nach Hause. Was macht man also als Mutter eines kleinen Stöpsels, wenn man keine Zeit zur Beaufsichtigung hat? Richtig, man vertraut das Kind der Person an, die einen selbst aufgezogen hat. Als ich im Kindergartenalter war, kam meine Oma jeden morgen zu uns und hat […]