Ja, da war doch was.. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Tomatillos angebaut. Sogar höchstselbst aus Saatgut gezogen! Aus dem Ertrag habe ich dann Salsa Verde eingekocht. Und weil wir auch noch Tomaten hatten, gab es noch eine normale Salsa dazu. An Rezepte kann ich mich leider nicht mehr erinnern.. Das war alles eher ein bisschen improvisiert.. *g* # Und weil ich Jalapenos übrig hatte, habe ich die kurzerhand in Scheiben geschnitten und im Essigsud eingelegt. :)
Herzhaftes
Brot für die Welt: Ein Traum in braun!
Dieses Jahr bin ich endlich zorras Aufruf gefolgt und habe mich für den 7. World Bread Day angemeldet. Mein Rezept war schnell gefunden, da es etwas sein sollte, das in die Jahreszeit und somit auch zu Federweißem passt. Zwiebeln sind da ja schon fast obligatorisch. ;) Mein Rezept habe ich aus dem allseits bekannten, Hamelman’schen “Bread”, die Zutatenmengen auf ein Laib Brot heruntergerechnet und ins Metrische übersetzt. Heraus kam dann dieses schöne Etwas: Roasted Potato and Onion Bread – nach Hamelman Pâte Fermentée (12-16h zuvor) 136g Weizenmehl Type 550 88g Wasser 3g Salz eine Prise (oder wenn man es “genauer” […]
1st May Comfort Food
Zum ersten Mai gab es heute ein traditionelles Essen, das es in den USA eigentlich zum St. Paddys Day (17. März) gibt (in Irland, der Herkunft des Gerichts, meist an Ostern). Damit bin ich zwar etwas spät dran, aber heute hat es zeitlich einfach auch gepasst. Corned Beef and Cabbage / Gepökelte Rinderbrust, im Sud gekocht mit Sellerie, Zwiebeln, Karotten und Weißkohl, nach einem Rezept von Darina Allen. Anstatt des Senfpulvers gab es zwei Esslöffel Gurkeneinkochgewürz. :) Dazu gab es keine Kartoffeln sondern einfach nur der noch leicht knackige Kohl, das tolle weiche Fleisch und ein wenig Meerrettich. Die gepökelte […]
Podcasten und Snacks verteilen
..gehörte zu meinen Hauptbeschäftigungen am vergangenen Mittwoch. Warum? Naja.. Es gibt hier aus der Gegend einen Podcast namens “Schweinfurtundso“, in dem Florian Kohl und Alexander von Halem mittlerweile fast jede Woche live podcasten. Da ich schon vor einer Weile ein Care Paket versprochen habe, habe ich meinen Urlaub genutzt und das diese Woche in die Tat umgesetzt. Als ich Nachmittags um 4 dann bei den Herren aufkreuzte, wurde ich überrumpelt und zum Podcasten verdonnert. Das könnt ihr euch übrigens HIER anhören. ;) Da bereits mehrfach nach den Rezepten für meine kleinen Snacks gefragt wurde, werde ich diese nun vorstellen. Disclaimer: […]
Veggieburger..
Ich habe zur Zeit eine Phase, in der ich Fleischiges nicht unbedingt sehen kann, daher ernähre ich mich zumindest bis Ostern vegetarisch. Heute hatte ich Lust auf Burger und da ich noch ein wenig vorgewürzten Grünkern-Dinkelschrot aus dem Bioladen auf Lager hatte, gab es Burger mit Grünkernbratling. Da mir Grünkern pur zu langweilig ist, gebe ich meist noch eine Handvoll geriebene Karotte und ein paar Gewürze dazu und übergieße die Mischung zum Quellen einfach mit weniger Wasser. (Da die Karotte ja feucht ist). (Ich habe das Weitwinkelobjektiv entdeckt und werde gerade fürchterlich kreativ beim Kamera halten.. ;) ) Dazu gibt’s […]
Diagnose: Überdosis Knoblauch
Ich nehme ja sonst immer Rücksicht auf meine Mitmenschen und versuche, nicht zu viele riechende Gerichte zu konsumieren, d.h. wenig Knoblauch und Zwiebeln. Da ich aber jetzt seit vier Wochen zu hause herumgammle (mich hatte zum 3. Mal in meinem Leben der Keuchhusten dahin gerafft), hat sich diese Zurückhaltung in Luft aufgelöst und weil es mir jetzt wieder besser geht (gelobt sein die Antibiotika), wollte ich auch zurück in die Küche und etwas “Comfort Food” zubereiten. Ein richtiges Rezept für diese Gyros-Pita angehauchten “Etwasse” gibt es nicht. Und die Überdosis Knoblauch? Och, das Tzatziki enthält auf 1kg griechischen Joghurt etwa […]
Winternudelei: Ravioli mit Spinatfüllung
Gestern habe ich meine Nudelmaschine eingeweiht, als Erstes wollte ich unbedingt Ravioli ausprobieren. Da ich am Freitag frischen Spinat erstanden habe (der z.T. auch in grüne Smoothies gewandert ist), lagen Spinatravioli nahe. Für die Nudeln habe ich Stephs Nudelrezept aus ihrem Pastakolleg verwendet und mich für die hübschen Streifen ebenfalls an ihre Anleitung gehalten. Da Semolina statt normalem Tipo 00 Mehl verwendet wird, haben die Nudeln deutlich mehr Biss und sind nicht so weich wie normale Mehl-Nudeln. Eingefärbt habe ich mit Spinatpulver, etwa ein Esslöffel pro 100g Mehl/Semolina. Die Garzeit für diese kleinen Ravioli (mit dem Raviolibrett von Tupperware gemacht) […]
Winternudelei: Pasta mit Grünkohl
Ich mag Grünkohl ja sehr gerne, was in Süddeutschland eher ungewöhnlich ist. Bis vor wenigen Jahren war Grünkohl frisch in unserer Gegend auch nicht zu erstehen, maximal gefroren oder im Glas. Am Freitag war ich auf dem Würzburger Grünen Markt und plötzlich gibt es da Grünkohl.. Sogar in Bioland-Qualität! Darüber habe ich mich sehr gefreut und 1,5kg gekauft. Was viele nicht wissen: Grünkohl muss man nicht zerkochen, man kann ihn auch roh oder “mit Biss” gegart genießen. Hier jetzt eine schöne Verwendung für dieses tolle Wintergemüse: Pasta mit Grünkohl (für 3 Personen) Zutaten: 250g Nudeln nach Wahl, ungekocht 200g Bratwurstbrät […]
Spaghetti mit Blubb.
Nur kurz zur Demonstration meines heutigen Mittagessens. Günstig, schnell gemacht und schmeckt gut. :) Spaghetti al dente kochen, Rahmspinat kurz aufkochen, dann mit Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette und Muskat würzen. Darauf noch ein Häubchen Grana Padano.
Weihnachten 2011: Menü an Heiligabend
Diese Ereignisse trugen sich am 24.12.2011 zwischen 18 und 22 Uhr CET zu. Hier ein Abbild unseres wunderschönen Christbaums, geschmückt mit ungefähr 80 Christbaumkugeln und einer Lichterkette mit 200 LEDs. Bis Weihnachten 2009 versammelte sich jedes Jahr die Familie bei meiner Oma, erst seit letztem Jahr kommen meine Großeltern an Heiligabend zum Essen zu uns. Das ist ein Ereignis, das meist mit einem 3-Gang-Menü zelebriert wird. Vorspeise und Hauptspeise wurden von meiner Mama zubereitet, die Nachspeise von mir. Wirkliche Rezepte für die gezeigten Speisen existieren nicht, in Sachen Kochen sind meine Mutter und ich beide eher “Freestyle” unterwegs. :) Die […]