Anns Küche

Saturday Sweets: Lemon Poppy Seed Muffins

Letzten Samstag hatte meine Oma Geburtstag, zu diesem Zweck habe ich für die nachmittägliche Kaffeetafel Muffins gebacken. Da Mama schon mit einem dreistöckigen Bisquitboden-Buttercrememonster vertreten war, wollte ich etwas leichteres, weniger Süßes. Dieses Rezept habe ich aus mehreren zusammengestrickt, da mir keines wirklich gut gefiel. Hier heraus gekommen ist nun ein fluffiger, weicher Muffin mit präsenter Säure und interessantem Crunch. Viel Spaß damit! Anns Lemon Poppy Seed Muffins (für 12 normal große Muffins) Zutaten: 1 3/4 cup (205g) Mehl 3/4 cup+1 tbsp (100g) Zucker 2 tsp Backpulver 1/4 tsp Backsoda 1/4 tsp Salz 1 Ei, Hkl L, Raumtemperatur und leicht […]

Very Vanilla Cupcakes und EIN Geburtstag

Heute vor einem Jahr war mir ein wenig langweilig und ich begann bereits um 8 Uhr morgens, einen Blog zu bauen – hatte ich doch die Monate zuvor ständig bekannte Foodblogs gewälzt und mir gesagt „sowas will ich auch“. Später am selben Tag erstellte ich die ersten drei Beiträge. Mein kleiner Blog feiert heute seinen ersten Geburtstag! Aus diesem Anlass habe ich ihm eine Kleinigkeit gebacken. An den meisten Vanillecupcakes stört mich, dass diese so mächtig sind, da oft Butter verwendet wird. Diese Cupcakes sind wunderbar saftig und enthalten auch keine Eier. Nur gegen Mandeln sollte man nicht allergisch sein. […]

zwölf2011 – September

Damit beenden wir das Dritte Quartal des Jahres 2011. Es ist jetzt offiziell Herbst geworden, trotzdem ist das Wetter wunderschön. Der Himmel klar, die Luft rein, die Temperaturen noch immer warm – auch wenn sich bereits kalte Luft in den Hintergrund schleicht. Machs gut, Sommer!

„Zwei davon sind nicht scharf“

Letztes Jahr im Winter hat mein Vater aus dubioser Quelle Samen für Chilis bzw „Paprikas“ erstanden. Leider konnte ihm der Verkäufer nicht sagen, um welche Sorten es sich handelt. Jetzt sind die ersten Schoten reif und mein Vater hat uns den Ertrag auf den Terrassentisch gelegt, mit dem im Titel genannten Kommentar. Welche zwei das sind hat er leider schon wieder vergessen. :)

Lauchzeit

  Es wird Herbst! Das merkt man vor allem daran, dass es nachts doch teilweise empfindlich kühl wird, dass die Weinlese begonnen hat – und daran, dass es plötzlich regionale Herbstgemüse in den Supermärkten gibt. Mein Lieblingsmarkt hat diese Woche z.B. 8 Stangen Lauch für 3 Euro im Angebot. Da musste ich natürlich zuschlagen. Das erste „lauchige“ Gericht ist ein Partyklassiker: Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch. Käse-Lauch-Suppe mit Hack Zutaten: 2-2,5l Gemüsebrühe (frisch selbstgemacht) 3 Stangen Lauch 3 mittelgroße Zwiebeln oder eine Gemüsezwiebel Öl zum Anbraten 400g Kräuterstreichkäse (2 Pkt Schmelzkäsezubereitung) 200g Kräuterfrischkäse 200g Rinderhack 100g frisches Schweinemett Salz, Pfeffer, Tabasco, etc […]

Mein erstes Mal Nudelteig! (Kein Rezept)

Es war mal wieder wie so oft: Mama kaufte ein und hatte dann keine Zeit, die eingekauften Produkte zu verarbeiten. Das ist dann immer der Punkt, an dem ich ins Spiel komme. So lagen gestern zwei Kürbisse auf meinem Küchentisch: ein Butternut und ein Hokkaido. Den Butternut verarbeite ich morgen, heute habe ich mich um den Hokkaido gekümmert – Kürbisravioli sollten es werden. Dazu habe ich den Kürbis entkernt und in mittelgroße Stücke geschnitten. Diese habe ich mit ein paar Spritzern Olivenöl und Knoblauch in Alufolie gewickelt, im Ofen gegart und dann püriert. Mit Creme Fraîche, geriebenem Pecorino und diversen […]

zwölf2011 – August

Jetzt ist der August schon wieder um. Ging schnell, dieses Jahr. Lag wohl auch daran, dass man sich nicht durch 4 Wochen heißes Wetter quälen musste. :)

Sag „Keeeeeeeks“!

Die „Augen“ kennt ihr ja schon, das sind meine Chocolate Wafers, allerdings habe ich sie nochmals gebacken, da ich sie etwas „gesünder“ machen wollte. Statt 100% Dinkelweißmehl enthalten sie jetzt 50% Dinkelweißmehl und 50% Dinkelvollkornmehl. Die Zuckermenge habe ich von 80g gesamt auf 30g weißer und brauner Zucker gemischt reduziert und noch 20g Agavendicksaft hinzugefügt. Da Vollkornmehl mehr Flüssigkeit benötigt, gab es ein Ei Hkl L. :) Den Mund formt eine neue Sorte – Ginger Cookies. Als ich sie aus dem Ofen holte hatte ich ein Déjà vu: Genau so riechen nämlich Omas Pfeffernüsse. Sie schmecken allerdings völlig anders. Diese […]

Kochen ohne Tüte: Rouladen

Mein Supermarkt hatte letztens wieder die guten Rouladen im Angebot, daher habe ich zugeschlagen. Da ich ein Mensch bin der ungern mehrere Tage hintereinander das gleiche isst, bereite ich die Rouladen zu und friere sie dann einzeln mit großzügig Sauce in einem 1l-Gefrierbeutel ein. Wenn ich Hunger habe, befreie ich den Saucen-Rouladenblock dann nur noch aus der Gefriertüte (geht erstaunlich leicht), gebe ihn für 12 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle. Zur gleichen Zeit koche ich auf dem Herd Wasser für eine Portion Bandnudeln. Die Roulade schmeckt wie frisch gekocht – etwas, das man bei gekauften Fertiggerichten kaum findet. […]

Saturday Sweets: Kirschkäsekuchen

Es war mal wieder Zeit für einen Käsekuchen. „Nur“ Quark war mir aber zu langweilig, etwas Frucht musste dabei sein. Das helle Beige der Quarkcreme ist ein schöner Kontrast zu dunkelroten Kirschen, daher entschied ich mich für einen Käsekirschkuchen. Ob ihr für die Kirschfüllung frische oder konservierte Sauerkirschen verwendet, ist eigentlich egal – die Verarbeitung bleibt die gleiche. Rezept für eine 28cm Springform oder zwei 20cm Springformen (welche ich verwendet habe). Kirschkäsekuchen Kirschfüllung 500g frische Sauerkirschen ODER 1 Glas eingemachte Sauerkirschen 80g Zucker (nur nötig, wenn frische Kirschen verwendet werden) Mark einer halben Vanilleschote 30g Stärke Frische Kirschen: Kirschen Waschen, […]