Bäckerbrot schmeckt mir nicht mehr wirklich, deswegen backe ich jetzt auch Roggenbrot selbst.
Anns Küche
St. Patrick’s Day 2022 – Schmortopf mit Guinness
Lá Fhéile Pádraig sona duit!
3-Minuten Porridge
Mit ein bisschen Planung hat man ohne viel zeitlichen Aufwand ein nahrhaftes Frühstück – wenn’s schnell gehen muss!
Instant Pot Rindfleischsuppe mit Gemüse und Graupen
Habe schon häufiger auf Youtube und anderen englischsprachigen Webseiten “beef and barley soup” gesehen und fand die immer sehr interessant. Mit Graupen habe ich bisher noch nie selbst gekocht und imo auch noch nie gegessen. Daher heute eine Prämiere!
Weißbrot mit Leinsamen und Haferflocken
Obwohl ich sehr gerne dunkle, “deutsche” Brote esse, mag ich meinen Toast lieber aus Weißmehl.
Basics: Instant Pot Rinderbrühe
Früher habe ich meine Brühe auch in einem großen Topf auf dem Herd gemacht, 2-3h lang immer wieder Schaum abgeschöpft und die Temperatur reguliert um *das perfekte Simmern* zu erhalten. Früher habe ich sehr selten Brühe selbst gemacht. :D
Koreanisches Kimchi (Traditionelles Tongbaechu Kimchi)
Ich esse sehr gerne fermentiertes Gemüse. Ich mache selbst Salzgurken, Sauerkraut (aus Spitzkohl) und Curtido. Manchmal möchte man aber auch einen für deutsche Gaumen etwas abenteuerlicheren Geschmack: Da greife ich dann meist zu Kimchi aus dem Asialaden. Dort wird das allerdings sehr teuer verkauft, daher habe ich meine Urlaubszeit genutzt und es mal wieder selbst gemacht. Was man grundsätzlich benötigt, ist schön frischer Chinakohl und südkoreanische Chili/Paprikaflocken, Gochugaru genannt. Diese bekommt man mittlerweile in jedem gut sortierten Asialaden, sowie auch im Internet bei Amazon. Die “Nong Shim Farmer’s Heart” Flocken sind eher mittelscharf und man kann die Schärfe des fertigen […]
Devilled Eggs
Nach einem Rezept von Lazy Susan Tapas Bar in Macon, Georgia und Adam Ragusea Die meisten Dinge müssen mindestens einen Tag zuvor vorbereitet werden. Senf-“Kaviar” Wenn Senf nur in Wasser kocht, blähen sich die einzelnen Senfkörner um das Doppelte ihres Volumens auf und sondern eine klebrige Substanz ab, die – wie bei echtem Kaviar – die kleinen Körner aneinander kleben lässt. Die hier vorbereitete Menge reicht auch für 30 Eier, muss also nicht verdoppelt werden. Zutaten: 90g ganze Senfkörner, trocken 90ml Essig, z.B. Apfelessig oder Branntweinessig etwas Wasser 20g brauner Zucker Zubereitung: Senfkörner in einem Topf in guter Menge kaltem […]
Weißwurstfrühstück
Mitte der Woche bekam ich plötzlich Lust, mal wieder mit Weißwürsten, Bier und Brezen zu frühstücken. Als ich am Freitag beim Mittagessen vom Dorfmetzger holen noch Weißwürste in der Theke entdeckte, war die Entscheidung gefallen. Samstag gibt es Weißwurstfrühstück! Da es bei unseren Bäckern aber leider keine guten Brezeln gibt (entweder staubtrocken, hart oder zäh), habe ich selbst welche gebacken. Ein Wort zur Lauge für die Brezeln: Da ich als Hobby ja auch Seifen mache, ist Natriumhydroxid (NaOH) ein Lagerartikel in meinem Regal. Als Bezugsquelle wird immer die Apotheke genannt. Dort bekommt man allerdings nur technisches NaOH, was nicht für […]
Backofenmonster mit Apfelstückchen
Keine Angst, ich habe kein kleines haariges Monster in meinem Backofen leben. Ich habe allerdings einen Backofenpfannkuchen zusammengerührt, der sich während der Backzeit sehr monströs aufgebläht/aufgetürmt hat und nach 20 Minuten im Ofen fast den kompletten Innenraum in Beschlag genommen hatte. Das erschreckt den ahnungslosen Bäcker schon ein wenig, wenn er mal kurz nach dem Rechten sehen will (man ist ja Multitaskingfähig und hat zwischenzeitlich schon Zutaten zum Seife machen ausgemessen) und dann erblickt man dieses Ungetüm! Als ich die Türe geöffnet habe um ein Foto zu machen, ist er allerdings sehr schnell wieder in sich zusammengefallen. Stellt euch einfach […]