Süßes

Basics: Crème pâtissière – Konditorcreme

Im Grunde genommen ist es Pudding. In Konditoreien (zumindest in Guten – die schlechten rühren sich etwas aus dem Bielefelder Chemiebaukasten zusammen) wird die Creme für allerlei benutzt: Als Unterlage für Obstkuchen, damit die Obstsäfte den Teig nicht durchweichen; als Füllung für Windbeutel/Profiteroles, Éclairs/Liebesknochen, manchmal auch als Teil einer Tiramisu-Füllung. Hier das Grundrezept, man kann die Creme natürlich auch mit verschiedensten Aromen versehen – z.B. diverse Alkoholika, Lemon Curd, Schokolade, Kaffee.. Je nachdem was gerade am Besten passt. Hier die Crème pâtissière als Zwischenschicht für einen Obstkuchen. Crème pâtissière Zutaten: 250ml Milch (hier wurde 1,5% Milch genommen, mit 3,8% Fettgehalt […]

Fix aus dem Mixer: Erdbeer-Holunder-Eis

Kaum erreicht das Quecksilber die 20°C-Marke, erwacht in mir die Lust auf Eis. Okay, die Lust auf Eis besteht ganzjährig – im Winter mag ich aber eher schokoladig-cremige Sorten, im beginnenden Frühjahr bekomme ich Lust auf Fruchtiges. Im Gefrierschrank befand sich noch ein 1000g-Beutel TK-Erdbeeren Sorte “Senga-Sengana”. Perfekt! Das Rezept habe ich in mehreren Varianten getestet: Erdbeeren+Milch+Pfeffer, Erdbeeren+Orangensaft+Milch und jetzt mein Favorit Erdbeeren mit Holundersaft und Milch. In meinem Fall diesmal Sojamilch, da ich keine Frischmilch mehr hatte. Die Aromen der Erdbeere verbunden mit Holunder bilden gemeinsam etwas, das fast in Richtung schwarze Johannisbeere geht, hallo Frühling! Zudem lässt es […]

Zimtkekse

Letztes Wochenende gab es Snickerdoodle Muffins. Heute gibt es ‘the real deal’, also wahrlich Snickerdoodles! :) Rezept ist wieder aus den Staaten, daher Cup-Maße. Ein Rezept ergibt in etwa 20 Kekse. Snickerdoodle Cookies Zutaten: 150g Butter, bei Raumtemperatur 1/4+1/8 cup Rohrohrzucker (Ann: Muscovado und weiße Raffinade gemischt, da ich keinen RRZ habe) 1 Ei, Hkl M 1+5/8 cup Mehl Type 405 1 tsp Weinsteinpulver 1/2+1/4 tsp Soda oder Natron 1/4 tsp Salz 1 tsp Vanilleextrakt Zum wälzen 1/4 cup Raffinadezucker vermischt mit einem tbsp gemahlenen Zimt Zubereitung: In der Küchenmaschine (Flachrührer) die Butter mit dem Zucker fluffig aufschlagen, Ei hinzufügen […]

Schokokuchen aus der Tasse

Manchmal hat man das dringende Verlangen, nach etwas schokoladigem. Sofort. Möchte man dieses Verlangen mit etwas selbstgebackenem Stillen, dauert es meist mind. 1 Stunde bis man das Ergebnis seiner Mühen probieren kann. Für diese Zeiten habe ich jetzt die perfekte Lösung gefunden: Den Schokoladenkuchen aus der Tasse. Genauer eigentlich ein Schoko-Nutella-Kuchen, der in der Mikrowelle zubereitet wird. Jaaa, richtig gehört: Aus der Mikrowelle! :) In dem Rezeptheftchen zu meiner Mikrowelle sind zwar auch Kuchenrezepte aufgelistet, ich war da aber immer sehr skeptisch – nutze ich das Gerät doch fast ausschließlich zum aufwärmen von Essen oder dem raschen “auf Raumtemperatur bringen” […]

Saturday Sweets: Zimtmuffins

Fans amerikanischer Kekse kennen sie ganz bestimmt: Snickerdoodles. Das sind buttrigzarte Kekse, die vor dem Backen in einer Zimtzuckermischung gewälzt werden. Für Zimtfans einfach göttlich! Part man diese Idee mit dem Konzept der Muffins, kommen grandiose Zimtmuffins heraus. Adaptiert habe ich ein Rezept von veryculinary.com, daher verzeiht die nicht-metrischen Maßeinheiten.   Snickerdoodle Muffins für 9 Muffins Zutaten: 1/2 cup ungesalzene Butter, Raumtemperatur 3/8 cup Zucker 1 Ei, Größe M 1 tsp Vanilleextrakt (optional: 1/2 tsp Zimtextrakt) 1+1/8 cup Mehl Type 405 1/2+1/8 tsp Backpulver 1/2+1/8 tsp Natron 1/2+1/8 tsp Weinstein 1/4 tsp Salz 1/2 cup Saure Sahne 1/8 cup Buttermilch […]

Zitronig, cremig: Lemon Curd

Mit englischer  Küche bin ich eher weniger vertraut, meist wandert meine kulinarische Aufmerksamkeit eher “über den großen Teich” Richtung USA. Daher habe ich auch das erste Mal vor 2 Jahren in einem deutschen Blog über Lemon Curd gelesen – und das Thema zurückgestellt…Bis gestern. Da war ich nämlich der Meinung, dass ich unbedingt mal einen Angel Food Cake backen möchte. Das Ergebnis wich wegen diverser Parameter von dem ab, was ich eigentlich zubereiten wollte. Bild weiter unten.. ;) .. Aber da in diesen Kuchen (je nach Größe) 6-12 Eiweiß hinein müssen, benötigt man auch eine Verwendung für die 6-12 Eigelbe, […]

Carrot Cake

This is a wonderfully moist and spicy carrot cake. You can serve it as it is, but a nice vanilla-y cream cheese frosting accompanies it best, I think. And after some trouble concerning the consistency of cream cheese frostings (US citizens have some advantages there, Kraft sells Philadelphia cream cheese in a ‘brick’, which is much firmer than generic German cream cheese) I’m finally getting a grip on it. This recipe yields enough batter for a 9” (23cm) round cake pan.

Weihnachten 2010: Trestertrüffel

Das Originalrezept war einmal für einen Marc de Champagne-Trüffel. Marc de Champagne ist ein Tresterbrand aus Frankreich. Vergleichbar mit italienischem Grappa. Da ich jedoch in einem Weinanbaugebiet groß geworden bin, widerstrebt es mir, einen französischen Tresterbrand zu importieren. Nach etwas Recherche fand ich heraus, dass ein örtliches Weingut einen sehr guten Tresterbrand herstellt. Gekauft habe ich (nach Verkostung, natürlich.. ;) ) einen fränkischen Tresterbrand von der Domina-Traube, Jahrgang 2004, 6 Jahre lang in einem Eichenholzfass gereift. Sehr mild aber trotzdem mit gut ausgeprägtem Aroma. Zu kaufen gibt es ihn beim Weingut Höfling.